Arberschutzhaus (1358 m)

Der Große Arber ist nicht nur der höchste Berg des Bayerischen Waldes und von Niederbayern, sondern ist auch bei Wanderern und Skitourengehern ein sehr beliebtes Ziel. Da es in der Region auch abends immer mehr Skitourengeher gibt, die auf den Arber gehen und es hierbei leicht zu gefährlichen Begegnungen mit Pistenraupen kommen kann, wurde seitens des Liftbetreibers eine gefahrlose Aufstiegsmöglichkeit geschaffen. Tourengeher dürfen nun täglich bis 22 Uhr über die Piste der Osthangverlängerung aufsteigen und abfahren.

Anfahrt:

Vom Zwiesel aus auf der B11 in Richtung Bayerisch Eisenstein. Bei Regenhütte links abbiegen und weiter zur Talstation der Arber-Bergbahn.

Aufstieg:

Vom Parkplatz aus links über die Piste der Osthangverlängerung aufsteigen. Am Ende der Osthangverlängerung und direkt unterhalb der Arber-Gondelbahn, liegt dann das Arber Schutzhaus. (Siehe Aufstiegsroute)

Abfahrt:

Die Abfahrt erfolgt genauso wie der Aufstieg ausschließlich über die Osthangverlängerung zur Talstation.

Charakter:

Eine unkomplizierte, lawinensichere und einfache Tour, die auch für Anfänger geeignet ist. Für den Aufstieg sollte man etwa 40 Minuten einplanen.

Einkehren:

Jeden Mittwoch findet im Arberschutzhaus der Tourenskigeher-Stammtisch statt. Das Highlight: jeden Mittwoch gibt es wechselnde thailändische Gerichte.
Hütten-Icon Arberschutzhaus
www.arberschutzhaus.de
Öffnungszeiten: Mi. bis 21:30 Uhr

Ab 25.01.2023

Karte:

Kompasskarte 198, Bayerischer Wald, 1:50.000

Hinweise:

Die Seilwinden-Pistenraupen beginnen nur in der Osthangverlängerung erst ab 22.00 Uhr. Alle anderen Pisten sind nach Betriebsschluss gesperrt.

Weitere Infos:

www.arber.de/skigebiet/tourenski.html
www.facebook.com/arberbergbahn