Birgitzköpflhaus (2098 m)

Am 1982m hohen Birgitzköpfl, westlich der Axamer Lizum und südlich von Götzens, hat man nachts eine wunderschöne Aussicht auf Innsbruck. Da die Tour nordseitig gelegen ist, findet man hier oft ideale Verhältnisse und (beim Aufstieg von Adelshof aus) eine meist geringe Lawinengefahr.

Anfahrt:

Für den Aufstieg von Adelshof von Innsbruck aus über Götzens nach Axams. In Axams Richtung Axamer Lizum. Nach Adelshof, in einer scharfen Rechtskurve, zweigt links der Rodelweg zur Birgitzer Alm ab. (Parkplatz an der ersten Straßenkehre oberhalb des Adelshofs)

Aufstieg:

Vom großen Parkplatz aus auf der Rodelbahn bis zur großen Waldschneise. Auf der Schneise, die Rodelbahn querend, weiter bis zur Birgitzer Alm. Nun den Bergrücken hinauf und vorbei am Birgitzköpfl auf einen Skiweg bis zum Birgitzköpflhaus.
(Siehe rote Aufstiegsroute)

Variante:
Vom Parkplatz der Götzens-Bahn Talstation (einen kostenlosen Tourengeherparkplatz gibt es bei der Eishalle in Götzens) am Rand der Piste Nr. 5a und vorbei an der Mittelstation bis kurz vor die Bergstation. Hier weist ein gelbes Schild zum Birgitzköpfl und es zweigt rechts ein Skiweg in die „Götzner Grube“ ab. Diesem weiter bis zur Talstation des Schlepplifts folgen. Hier nun bergauf bis zur Birgitzköpflhütte. Mit 1133 Hm ist diese Tour zum einen länger und auch nicht so lawinensicher wie die Variante von Adelshof aus! Besonders die Nordhänge (unter Pfriemeswand und Saile) abseits der Piste sind nach Neuschneefällen kritisch zu beurteilen!
(Siehe blaue Aufstiegsroute)

Abfahrt:

Die Abfahrt erfolgt für beide Varianten jeweils entlang des Aufstiegswegs.

Charakter:

Eine unkomplizierte, lawinensichere und einfache Tour mit 676 Hm. Für den Aufstieg sollte man etwa 1,5 - 2 Stunden einplanen. Die Variante ist mit 1133 Hm und etwa 3 Stunden Aufstiegszeit länger und bei weitem nicht so lawinensicher!

Einkehren:

Auf dem Birgitzköpflhaus gibt es hier immer ein besonderes Schmankerl wie z.B. Fondue oder Ripperl und eine gemütliche Kaminstube!
Das Birgitzköflhaus
 Das Birgitzköflhaus, Foto: Birgitzköflhaus, Frischmann
Hütten-Icon Birgitzköpflhaus
www.wildlife.at
Öffnungszeiten:
-
2022/23 kein Tourenabend!

Die Birgitzer Alm liegt nördlich vom Birgitzköpfl. Pächterfamilie Frischmann hat im Oktober 2021 aufgehört. Infos zum neuen Pächter folgen.
Hütten-Icon Birgitzer Alm
https://www.birgitzeralm.at/
Öffnungszeiten:
-
2022/23 kein Tourenabend!

Karte:

DAV Alpenvereinskarte 31/5, Innsbruck Umgebung, 1:50.000

Hinweise:

Außerhalb der Pistenöffnungszeiten für Tourengeher ist die Piste von Götzens nachts wegen Pistenpräparierungsarbeiten gesperrt. An allen anderen Tagen kann für Aufstieg und Abfahrt die Route ab dem Adelshof gewählt werden. Hier gibt es keine Einschränkungen.

Weitere Infos:

Weitere Infos zur Nachtskitour auf dem Birgitsköpfl und anderen findet man hier
www.bergzeit.de/magazin/nachtskitour-tirol-rauthhuette-birgitzkoepfl-rangger-koepfl-sattelberg