Garmisch-Hausberg (1340 m)
Der 1340 Meter hohe Hausberg ist, wie der Name unschwer vermuten lässt, der Hausberg der Garmischer und beherbergt das Skigebiet Garmisch-Classic. Seit Ende 2011 ist hier das Skitourengehen am Rand der Skipiste auf einer ausgewiesenen Route wieder erlaubt. Darüber hinaus gibt es jeden Dienstag und Donnerstag einen Tourenabend. Für den Aufstieg sollte man etwa 1 bis 1,5 Stunden einkalkulieren.Anfahrt:
Auf der A95 Richtung Garmisch und dann auf der B23 weiter nach Garmisch. Dort am Marienplatz links in die Alpspitzstraße zur Hausbergbahn Talstation abbiegen. Tagsüber, während der Betriebszeiten des Skigebiets, wird darum gebeten den Parkplatz am Eisstadion zu benutzen.Aufstieg:
Vom Parkplatz aus am Pistenrand aufsteigen und dabei immer rechts halten. Nach etwa 15 Minuten rechts unter der Bahn hindurch abzweigen, bis man nach etwa einer Stunde zum Rieserkopf Haus (Toni Hütte) gelangt. Wer möchte, kann hier schon einkehren. Ansonsten nach der Hütte weiter links über die Tonihütten-Abfahrt bergauf. Hier noch mal 30 Minuten weiter und bei Erreichen der breiteren Piste (Kreuzwankl-Umfahrung) dieser nach links folgen bis zur Drehmöser 9 Hütte.Wem die etwa 1,5 Stunden Aufstieg bis zur Drehmöser9 nicht reichen, biegt rechts ab und geht an der Talstation des Trögllifts vorbei über die Aufstiegsspur (durch den Tourengehertunnel am Tröglhang) weiter über den unteren Skiweg bis zum Kreuzeck und dem Kreuzeckhaus. Bis hierhin sind es 900 Hm für die man 2 - 2,5 Stunden einplanen sollte. (Aufstiegsroute).
Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt nicht über die Aufstiegsroute, sondern auf der Horn Abfahrt (Nr. 2), welche auf direktem Weg von der Drehmöser 9 zur Talstation führt.Charakter:
Schöne Tour die, da, sie ausschließlich über Pisten führt, nicht allzu schwer ist. Teilweise etwas überlaufen.
Einkehren:
Karte:
DAV Alpenvereinskarte, BY 8 Wettersteingebirge, Zugspitze, 1:25.000Hinweise:
Aufstieg und Abfahrt nur am Tourenabend von 17 bis 22 Uhr und auf den ausgewiesenen Routen. Auf den gesperrten Pisten erfolgt die Pistenpräparierung mit Seilwinden.