Hirschkaser (1391m)

Der Aufstieg zur Berggaststätte "Hirschkaser" am Hochschwarzeck zwischen Bischofswiesen und Ramsau ist eine kurze Skitour für jedes Wetter und auch bei hoher Lawinenwarnstufe mit mehreren markierten Aufstiegsmöglichkeiten. Das Hochschwarzeck ist auch Austragungsort des Berchtesgadener Land Skitouren-Festivals.

Anfahrt:

Von München aus die A8 an der Ausfahrt Siegsdorf verlasen und über Inzell nach Ramsau. Hier auf der Schwarzecker Straße nach Schwarzeck und zum Hochschwarzeck-Hauptparkplatz.

Aufstieg:

Der Aufstieg erfolgt über einen extra Aufstiegsweg, markiert mit gelben DAV-Skiroutenschildern.Vom Parkplatz aus in Richtung der Skipiste. Kurz am Pistenrand und dann, links immer in der Nähe der Piste, weiter durch den Wald über die markierte Aufstiegsroute bis zur Berggaststätte Hirschkaser. Siehe: Aufstiegsroute
Variante: Wer möchte, kann die Tour auch direkt von Ramsau aus gehen. Dann hat die Tour etwa 600 Höhenmeter.

Abfahrt:

Die Abfahrt erfolgt nicht über den Aufstiegsweg, sondern über die Hauptpiste.

Charakter:

Leichte Skitour mit Abfahrt über eine Skipiste mit guter Lawinensicherheit. Besonders bei Neuschnee sehr lohnend. Für den Aufstieg sollte man etwa 40-50 Minuten einplanen.
Hirschkaser
 Der Hirschkaser, © Foto: Alois Herzig

Einkehren:

Die Wirte Franz und Eda Kurz laden montags zum Tourenabend auf die rustikal eingerichtete Berggaststätte Hirschkaser. Als Spezialität gibt es Speckknödel mit Sauerkraut.
Hütten-Icon Berggaststätte Hirschkaser
www.hirschkaser.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis 22 Uhr geöffnet.
Ab 03.01.2022

Karte:

DAV Alpenvereinskarte BY22, Berchtesgaden Untersberg, 1:25.000

Hinweise:

Ohne Zeitbeschränkung freigegeben ist nur der unpräparierte Teil von der Ramsau über die Talabfahrt zur Einmündung der Hirscheck-Abfahrt (Siehe Variante). Die Hauptpiste vom Hirscheck ist nur montags bis 22:00 Uhr frei begehbar. Die Rodelbahn ist ab 17:00 generell gesperrt. Das Gebiet zwischen Götschenkopf und Toter Mann ist ein Wild-Waldschutzgebiet. Dieses bitte, besonders nachts, nicht betreten