Rosshütte (1760m)
Seefeld in Tirol ist ein beliebter Wintersportort und war 1964 und 1976 Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Jeden Freitag gibt es im Skigebiet Rosshütte einen Tourengeherabend. Im Rahmen des Flutlicht-Nachtskilaufs ist zudem von Mittwoch bis Samstag die Piste bis zur Gipfelstation der Hochangerbahn für Tourengeher begehbar.Anfahrt:
Von Innsbruck auf der A12 nach Westen bis zur Ausfahrt 87-Zirl-Ost. Von hier aus in die Seefelder Str. / B177 Richtung Seefeld einfädeln. Bei Seefeld gibt einen kostenlosen Tourengeher-Parkplatz 300 m vor (südlich) der Talstation der Bergbahnen Rosshütte. Die Einfahrt befindet sich gegenüber der AVIA-Tankstelle. Tourengeher müssen tagsüber am normalen Parkplatz direkt bei der Talstation 8€ zahlen. Abends, von 18 bis 22 Uhr ist für Tourengeher allerdings das Parken im Parkaus erlaubt und kostenlos.Aufstieg:
Freitag: Ab der Talstation erst einmal gut einen halben Kilometer entlang der Standseilbahn. Auf 1356m links abbiegen. Nach 400m zweigt dann ein Forstweg ab. Weiter abseits der Piste bis zur Hochegg-Alm. Nun wieder über die Piste über Murmelebau zur Rosshütte. Für den Aufstieg sollte man knapp 1,5 Stunden einplanen.(Siehe blaue Aufstiegsroute).
Mittwoch bis Samstag: Vom der Talstation entlang am rechten Rand der beleuchteten Skipiste Härmeleabfahrt 4 (Nachtaufstieg Hochanger) bis zur Gipfelstation der Hochangerbahn. Alle anderen Pisten am Härmelekopf (Reitheralmabfahrt oder Aufstieg zur Härmelebahn) sind nachts generell wegen Präparierungsarbeiten gesperrt!
Abfahrt:
Am Freitag Abfahrt von der Rosshütte ausschließlich über die Familienabfahrt.Von Mittwoch bis Samstag (bis zur Hochanger-Bergstation) Abfahrt: ausschließlich über die Hochanger-Abfahrt (Flutlichtpiste). .
Charakter:
Eine relativ einfache Tour über Skipisten mit einem kleinem Gegenanstieg (über den Rodelweg kein Gegenanstieg).Einkehren:
Bergrestaurant Rosshütte. Im großen SB-Bereich gibt es verschiedenste Spezialitäten.
www.seefeld.com/a-panoramarestaurant-rosshuette
Öffnungszeiten:
Fr. bis 22 Uhr
Ab 17.12.2022
Die Wirtefamilie Rutnik lädt jeden Freitag zum Tourengeherstammtisch in die urige Stubn der Reiterjochalm, die früher eine Hirtenunterkunft war. Besonders gut sind dort die Kasknödl und der Kaiserschmarrn. Zur Reiterjochalm über die Piste 4 (Nachtaufstieg Hochanger) aufsteigen und dann über die Rodelstrecke weiter zur Reitherjochalm. Die Reitheralmabfahrt ist nachts gesperrt.
(Siehe rote Aufstiegsroute).
Karte:
DAV Alpenvereinskarte, 5/1 Karwendelgebirge West, 1:25.000Hinweise:
Tourengehen am Abend ist nur am Freitag (18-22 Uhr) bis zur Rosshütte und von Mittwoch-Samstag (18:30-21:30 Uhr) auf der unteren Sektion am Härmelekopf (Hochanger - Nachtskilauf-Piste) möglich. Alle anderen Pisten sind ab 16:45 Uhr generell wegen Präparierungsarbeiten gesperrt!
Weitere Infos:
https://www.seefeld.com/rosshuette/skitourenhttps://www.bergwelt-miteinander.at/winter/pistentouren