Mittelalpe (1420 m)
Das Riedberger Horn im Allgäu ist mit 1787 m der höchste Gipfel der Hörnergruppe und war in der jüngeren Vergangenheit wegen dem Streit um die Skischaukel und die Änderung des Alpenplanes in der Presse. Das Riedberger Horn Ist aber auch ein beliebtes Skitourenziel da es von allen Seiten befahrbar und sehr schneesicher ist. Unterhalb des Riedberger Horns liegt in Südwestlicher Richtung die Obere Mittelalpe. Hier gibt es ab der Saison 2017/18 jeden Freitag einen Tourengeherabend.Anfahrt:
Von Sonthofen kommend auf der B19 bis nach Fischen. In Fischen rechts abbiegen und über Obermaiselstein die Passstraße OA9 hinauf zum Riedbergpass. Kurz nach der Abzweigung zum Skigebiet Grasgehren gibt es links an der Straße Parkplätze. Wer über den Winterwanderweg zur Mittelalpe will, parkt hier. Ansonsten 3,5 Km weiter Richtung Balderschwang bis zum Parkplatz "Scheuenalpe" an der Bushaltestelle "Am Anger".
Aufstieg:
Vom Parkplatz Grasgehren: Über den Winterwanderweg mit leichtem Höhenverlust (-63 Hm) und mit Gegenanstieg unter den Hörnlealpen vorbei in 45 Minuten bis zur Mittelalpe.Vom Parkplatz "Scheuenalpe": Über eine Waldschneise mehr oder weniger gerade bergauf in 35-40 Minuten bis zur Mittelalpe (300 Hm). Wer möchte kehrt hier schon ein oder steigt weiter auf bis zum Riedberger Horn (insgesamt 680 Hm / 1,3 - 1,5 Stunden).
(Siehe Aufstiegsrouten)
Abfahrt:
Die Abfahrt Bzw. der Rückweg erfolgt jeweils entlang des Aufstiegswegs.Charakter:
Den zustieg über den teilweise auch gewalzten Winterwanderweg kann man zwar mit Tourenski machen, der Winterwanderweg schlängelt sich aber ohne viel Höhengewinn den Hang entlang, sodass man sowohl beim Hin- und Rückweg mit aufgezogenen Fellen gehen wird. Der zustieg vom Parkplatz an der Bushaltestelle "Am Anger" führt durch freies Gelände und ist deswegen schon anspruchsvoller. Und alternativ gibt es noch die Möglichkeit die Tour mit einem Aufstieg bis zum Riedberger Horn zu verlängern. Auch hier führt die Tour durch freies und ungesichertes Gelände.
Einkehren:
Hier gibt es unter anderem frischgebackene Kuchen, leckere Brotzeiten und Leberkäs mit Kartoffelsalat.
https://www.hoernerdoerfer.de/a-mittelalpe-im-winter
Öffnungszeiten:
Bis 17 Uhr
Ab 24.12.2022
Karte:
DAV Karte BY1, Allgäuer Voralpen West - Nagelfluhkette, Hörnergruppe, 1 : 25 000Weitere Infos:
diestreunerin.at/obere-mittelalpe-grasgehrenHinweise:
Die Tour führt an zwei Wald-Wild-Schongebieten vorbei. Diese sind ein wichtiger Lebensraum u. a. für Birkhühner. Diese Bereiche bitte, insbesondere nachts, nicht betreten / befahren!