Stuhleck (1782 m)

Da im Gebiet des Berglifts Stuhleck die Pisten von 17:00 Uhr bis 8:00 Uhr gesperrt sind und die beleuchtete Nachtpiste nur 750m lang ist, bietet sich alternativ fern von der Piste der Aufstieg vom Pfaffensattel an. Außerdem ist diese Tour in knapp unter einer Stunde von Wien aus zu erreichen, sodass sie sich auch als Feierabendtour eignet.

Anfahrt:

Von Wien über die A2 und das Autobahnkreuz Seebenstein auf der S6 nach Semmering. An der Ausfahrt Spital/S. abfahren. Über Steinhaus am Semmering auf der L117 zum Pfaffensattel. Start der Tour ist die Passhöhe zwischen Steinhaus am Semmering und Rettenegg.

Aufstieg:

Von der Passhöhe am Pfaffensattel über die im Winter gesperrte Mautstraße aufsteigen. Kurz nach der ersten Rechtskehre kann man über den Sommerweg abkürzen, welcher nach links abbiegt. Dieser ist aber etwas steiler als die Mautstraße über die man auch aufsteigen kann. Wenn man den Rücken des Stuhlecks erreicht weiter über das Plateau bis zum gut sichtbaren Alois-Günther-Haus. (Die rote Aufstiegsroute beschreibt die etwas steilere Abkürzung über den Sommerweg)

Abfahrt:

Über die gesperrte Mautstraße. Bei sehr sicherer Lawinenlage kann der fortgeschrittene(!) Fahrer alternativ noch südseitig über den "Steinkorb" abfahren. Hier aber auf Schneeverfrachtungen achten. Lawinengefahr!

Charakter:

Schöne und nicht allzu anstrengende Tour. Abfahrt über die gesperrte Mautstraße einfach. Über den "Steinkorb" schwieriger. Das Alois-Günther-Haus ist, je nach persönlicher Kondition, in etwas mehr als einer Stunde zu erreichen. Bei guter Schneelage wird die Mautstraße mit einem Loipengerät präpariert.
Alois-Günther-Haus
 Alois-Günther-Haus, Foto: Roland, Alois-Günther-Haus

Einkehren:

Das gemütliche Alois-Günther-Haus des ÖAV bietet bodeständige Hausmannskost aus regionaler Produktion. Zu empfehlen sind unter anderem die Tagessuppen.
Hütten-Icon Alois-Günther-Haus
www.aloisguentherhaus.at
Öffnungszeiten:
Donnerstag länger geöffnet
Küche bis 21 Uhr

Aktuell geschlossen
(Stand 06.01.2021)

Karte:

ÖK Blatt 104, 1:50.000

Hinweise:

Die Abfahrt über den "Steinkorb" ist nicht nur oft überwechtet, sondern liegt auch in einer kammnahen Mulde. Dadurch können sich schwer einzuschätzende Schwachschichten bilden die Lawinen auslösen können. Hier nur bei absolut sicherer Lawinenlage einfahren!