Taubenstein (1601m)
Im letzten Jahrzehnt wurde das Skigebiet Spitzingsee immer beliebter. Trotzdem ist die Spitzingsee-Region bodenständig und nicht übermäßig touristisch geblieben. Auf der anderen Seite des Spitzingsees liegt das, hier beschriebene, Rotwand/Taubensteingebiet, welches dafür bei Skitourengehern umso beliebter ist. Neu ist ab der Saison 2015/16: Die Alpenbahnen Spitzingsee stellen den Winterbetrieb am Taubenstein komplett ein. Somit gibt es keinerlei Pistensperrungen mehr.Das oberhalb des Spitzingsees gelegene Taubensteinhaus hat Mittwoch und Donnerstag bis 22 Uhr für Nachtskitourengeher länger geöffnet. Die Schönfeldhütte hat donnerstags bis 22 Uhr geöffnet.
Anfahrt:
Die A 8 an der Autobahnausfahrt Weyarn verlassen und über Miesbach nach Schliersee. Dann am See vorbei bis nach Neuhaus. Etwa einen halben Kilometer nach dem Ortsausgang rechts Richtung Spitzingsee abbiegen. Etwa 800m nach dem Spitzingsattel links in den Parkplatz der Taubensteinbahn einbiegen. Seit Februar 2015 muss man leider 4€ Parkgebühr zahlen.Aufstieg:
Vom Parkplatz aus über die ausgeschilderte offizielle Nachtskitouren Aufstiegsroute (runde blaue Schilder) am Pistenrand entlang. Wer möchte, biegt (nachdem man wieder auf die Seilbahn trifft) hier schon links zur Schönfeldhütte ab. Ansonsten weiter der Piste folgen und nach einem etwas flacheren Stück links an einem Schlepplift entlang bis man auf 1601 Hm und nach etwa 65 Minuten einen Sattel erreicht. Zur Rechten ist nun, ein kleines Stück weiter oben die Bergstation der Taubensteinbahn zu sehen. Falls man weiter zum Taubensteinhaus möchte hier weiter gerade aus über den Sattel. Es geht nun nur noch etwa 300m (5 Minuten) bis zum Taubensteinhaus (ist auf dem Sattel ausgeschildert).Abfahrt:
Genauso wie die Aufstiegsroute.
Charakter:
Da die Piste am Taubenstein ab 2015/16 nicht mehr präpariert wird ggf. ein wenig schwerer. Bei unguter Lawinenlage ist im unteren Teil Abstand zum Berg "Wildes Fräulein" zu halten. Hiervon gehen durchaus hin und wieder Lawinen bis über die Piste ab. Für den Aufstieg sollte man etwa 1 - 1,5 Stunden einplanen.Einkehren:
Taubensteinhaus: Die neue Wirtin Claudia Essendorfer lädt ab der Saison 2022/23 mittwochs und donnerstags zum Tourenabend auf das gemütliche Taubensteinhaus.
www.taubensteinhaus.de
Öffnungszeiten:
Mi. & Do. Tourengeherabend
Ab 26.12.2022

Taubensteinbahn Bergstation Stüberl (Direkt in der Bergstation):

www.essendorfers.de Öffnungszeiten:
Di. & Mi. ab 15 Uhr Tourengeherabend
Durchgehend geöffnet
Schönfeldhütte: Donnerstags bei ausreichend Schnee Tourenabend. Die Schönfeldhütte liegt nur 250m westlich von der Rauhkopfhütte entfernt.
Karte:
DAV Alpenvereinskarte, BY 15, Mangfallgebirge Mitte, Spitzingsee, Rotwand 1:25.000Hinweise:
Die Alpenbahnen Spitzingsee stellen ab der Saison 2015/2016 den Winterbetrieb am Taubenstein ein. Aufstieg und Abfahrt sind nun uneingeschränkt möglich. Es gibt keinerlei Pistenpräparierungen mehr. Tourengeher können den Taubenstein also (auch nachts) ungehindert aber eigenverantwortlich nutzen. Dies bedeutet auch das es keine Lawinenüberwachung mehr gibt.
Am Taubenstein wurde in der Saison 2021/22 eine offizielle Nachtskitourenroute eröffnet:
www.merkur.de/spitzingsee-erste-offizielle-nachtskitour-am-taubenstein-91187839.html